Endzentrierung

Rechteckführung


zum di­rek­ten Ein­bau in die Tren­nung bzw. die Tren­ne­be­ne in Spritz- oder Druck­guss­werk­zeu­gen.

Füh­rungs­ele­men­te, End­zen­trie­rung, Recht­eck­füh­rung und Feinzentrierung in Spritz­guss- und Druck­guss­werk­zeu­gen:

Ex­ak­te Po­si­tio­nie­rung der Form­hälf­ten
Die prä­zi­se Po­si­tio­nie­rung der Form­hälf­ten ist ein we­sent­li­cher Be­stand­teil des Spritz­guss- und Druck­guss­pro­zes­ses. Um ei­ne gleich­mä­ßi­ge und feh­ler­freie Pro­duk­ti­on zu ge­währ­leis­ten, kom­men ver­schie­de­ne tech­ni­sche Kom­po­nen­ten zum Ein­satz, dar­un­ter Füh­rungs­ele­men­te, End­zen­trie­run­gen und Recht­eck­füh­run­gen. Die­se Sys­te­me sor­gen da­für, dass die Form­hälf­ten kor­rekt aus­ge­rich­tet wer­den, was die Qua­li­tät der pro­du­zier­ten Bau­tei­le maß­geb­lich be­ein­flusst. In die­sem Ar­ti­kel wer­fen wir ei­nen Blick auf die Funk­ti­on, Vor­tei­le und An­wen­dungs­be­rei­che die­ser Füh­rungs­ele­men­te, die so­wohl in kon­ven­tio­nel­ler als auch in DLC-be­schich­te­ter Aus­füh­rung ver­füg­bar sind.

1. Füh­rungs­ele­men­te in Spritz­guss- und Druck­guss­werk­zeu­gen
Füh­rungs­ele­men­te sind me­cha­ni­sche Bau­tei­le, die da­zu die­nen, die Form­hälf­ten wäh­rend des Guss­pro­zes­ses in der rich­ti­gen Po­si­ti­on zu hal­ten. Sie sor­gen für die not­wen­di­ge Sta­bi­li­tät und Aus­rich­tung der Form, was für ei­ne prä­zi­se Her­stel­lung der Guss­tei­le ent­schei­dend ist. Be­son­ders in Werk­zeu­gen für Spritz­guss und Druck­guss sind die­se Ele­men­te un­er­läss­lich, da hier ho­he An­for­de­run­gen an die Ge­nau­ig­keit und die Wie­der­hol­bar­keit der Form­ope­ra­tio­nen ge­stellt wer­den. Füh­rungs­ele­men­te müs­sen in der La­ge sein, die Form­hälf­ten ex­akt und oh­ne Spiel zu füh­ren, was ins­be­son­de­re bei kom­ple­xen Geo­me­tri­en oder klei­nen To­le­ran­zen wich­tig ist. In der Re­gel be­ste­hen die­se Füh­rungs­ele­men­te aus hoch­fes­tem Stahl, der so­wohl ge­gen Ab­rieb als auch ge­gen die ho­hen ther­mi­schen Be­las­tun­gen im Guss­pro­zess be­stän­dig ist.

2. End­zen­trie­rung: Prä­zi­se Aus­rich­tung der Form­hälf­ten
Die End­zen­trie­rung ist ein wei­te­res ent­schei­den­des Ele­ment, das in Spritz­guss- und Druck­guss­werk­zeu­gen ver­wen­det wird, um die ex­ak­te Po­si­tio­nie­rung der Form­hälf­ten zu ge­währ­leis­ten. Sie er­mög­licht ei­ne prä­zi­se und schnel­le Zen­trie­rung der bei­den Hälf­ten, ins­be­son­de­re beim Schlie­ßen des Werk­zeugs. Die End­zen­trie­rung trägt da­zu bei, dass die Form­hälf­ten beim Zu­sam­men­set­zen ex­akt in die rich­ti­ge Po­si­ti­on kom­men, was ins­be­son­de­re bei hoch­prä­zi­sen Bau­tei­len von gro­ßer Be­deu­tung ist. Durch den Ein­satz von End­zen­trie­rungs­ein­hei­ten wird ei­ne ho­he Wie­der­hol­ge­nau­ig­keit er­reicht, die für ei­ne kon­stan­te Qua­li­tät der pro­du­zier­ten Tei­le sorgt. Die­se Zen­trier­ein­hei­ten sind so kon­stru­iert, dass sie auch bei va­ri­ie­ren­den Tem­pe­ra­tur­schwan­kun­gen und me­cha­ni­schen Be­las­tun­gen zu­ver­läs­sig ar­bei­ten.

3. Recht­eck­füh­rung: Op­ti­mier­te Füh­rung für gleich­mä­ßi­ge Werk­zeug­be­las­tung
Ein wei­te­res wich­ti­ges Füh­rungs­ele­ment ist die Recht­eck­füh­rung, die vor al­lem in grö­ße­ren Spritz­guss- und Druck­guss­werk­zeu­gen zum Ein­satz kommt. Die Recht­eck­füh­rung zeich­net sich durch ih­re spe­zi­el­le geo­me­tri­sche Form aus, die ei­ne gleich­mä­ßi­ge Ver­tei­lung der Kräf­te er­mög­licht. Dies ist be­son­ders in gro­ßen Werk­zeu­gen von Vor­teil, da hier die Form­hälf­ten und die Füh­rungs­me­cha­nis­men stär­ke­ren Be­las­tun­gen aus­ge­setzt sind. Durch die sym­me­tri­sche An­ord­nung der Recht­eck­füh­rung wird ei­ne gleich­mä­ßi­ge Druck­ver­tei­lung er­reicht, die für ei­ne gleich­mä­ßi­ge Schlie­ßkraft sorgt. Das re­du­ziert den Ver­schleiß und trägt zur Lang­le­big­keit der Werk­zeu­ge bei. Zu­dem ist die Recht­eck­füh­rung auf­grund ih­rer ho­hen Sta­bi­li­tät und Ge­nau­ig­keit ein be­vor­zug­tes Sys­tem für An­wen­dun­gen, die auf ho­he Prä­zi­si­on an­ge­wie­sen sind.

4. Zen­trier­ein­hei­ten für ex­ak­te Po­si­tio­nie­rung der Form­hälf­ten
Zen­trier­ein­hei­ten spie­len ei­ne ent­schei­den­de Rol­le bei der ex­ak­ten Po­si­tio­nie­rung der Form­hälf­ten im Trenn­be­reich. Sie wer­den di­rekt in die Tren­ne­be­ne des Werk­zeugs in­te­griert und sor­gen da­für, dass die Form­hälf­ten beim Schlie­ßen des Werk­zeugs stets kor­rekt aus­ge­rich­tet sind. Dies mi­ni­miert die Ge­fahr von Fehl­aus­rich­tun­gen und sorgt da­für, dass die Form­hälf­ten op­ti­mal zu­ein­an­der pas­sen. Ein gro­ßer Vor­teil von Zen­trier­ein­hei­ten ist die Mög­lich­keit, die­se schnell und pro­blem­los aus­zu­tau­schen. Da sie in die Tren­ne­be­ne in­te­griert sind, lässt sich der Wech­sel der Ein­hei­ten un­kom­pli­ziert durch­füh­ren, was Aus­fall­zei­ten mi­ni­miert und den War­tungs­auf­wand re­du­ziert. In mo­der­nen Werk­zeu­gen ist es zu­dem mög­lich, Zen­trier­ein­hei­ten in DLC-be­schich­te­ter Aus­füh­rung zu wäh­len. DLC (Dia­mond-Li­ke Car­bon) ist ei­ne spe­zi­el­le Be­schich­tung, die die Ober­flä­che von Me­tall­tei­len mit Ei­gen­schaf­ten ähn­lich de­nen von di­a­man­ten ver­sieht und die Wi­der­stands­fä­hig­keit ge­gen Ab­rieb, Kor­ro­si­on und ho­he Tem­pe­ra­tu­ren ver­bes­sert.

5. DLC-Be­schich­tung: Län­ge­re Le­bens­dau­er und ge­rin­ge­rer War­tungs­auf­wand
Die DLC-Be­schich­tung (Dia­mond-Li­ke Car­bon) wird zu­neh­mend als Stan­dard in der Her­stel­lung von Füh­rungs­ele­men­ten und Zen­trier­ein­hei­ten ver­wen­det. Die­se Be­schich­tung bie­tet ei­ne Rei­he von Vor­tei­len:
  • Er­höh­ter Ver­schleiß­schutz:
    DLC hat ei­ne ho­he Här­te und re­du­ziert den Ab­rieb, was die Le­bens­dau­er der Füh­rungs­ele­men­te ver­län­gert.
  • Kor­ro­si­ons­be­stän­dig­keit:
    DLC-Be­schich­te­te Bau­tei­le sind bes­ser ge­gen Rost und an­de­re che­mi­sche Ein­flüs­se ge­schützt, was ih­re Halt­bar­keit auch in an­spruchs­vol­len Um­ge­bun­gen er­höht.
  • Re­du­zier­te Rei­bung:
    Die ge­rin­ge Rei­bung von DLC-Be­schich­tun­gen sorgt für ei­ne bes­se­re Ef­fi­zi­enz und ge­rin­ge­ren En­er­gie­ver­brauch im Pro­duk­ti­ons­pro­zess.

Für Spritz­guss- und Druck­guss­werk­zeu­ge ist die DLC-Be­schich­tung da­her ei­ne aus­ge­zeich­ne­te Wahl, da sie nicht nur die Le­bens­dau­er der Werk­zeu­ge ver­län­gert, son­dern auch die War­tungs­kos­ten senkt.

6. Fa­zit: Fle­xi­bi­li­tät und Prä­zi­si­on durch mo­der­ne Füh­rungs­ele­men­te
Füh­rungs­ele­men­te, End­zen­trie­run­gen, Recht­eck­füh­run­gen und Zen­trier­ein­hei­ten sind un­ver­zicht­ba­re Be­stand­tei­le mo­der­ner Spritz­guss- und Druck­guss­werk­zeu­ge. Sie ga­ran­tie­ren die prä­zi­se Po­si­tio­nie­rung der Form­hälf­ten, was für die Her­stel­lung von hoch­prä­zi­sen und qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Bau­tei­len ent­schei­dend ist. Der Ein­satz von DLC-be­schich­te­ten Ein­hei­ten sorgt zu­dem für ei­ne ver­län­ger­te Le­bens­dau­er und ge­rin­ge­ren War­tungs­auf­wand, wo­durch die Ef­fi­zi­enz der Pro­duk­ti­on wei­ter op­ti­miert wird. Die Fle­xi­bi­li­tät, mit der die­se Ein­hei­ten in die Tren­ne­be­ne ein­ge­baut wer­den kön­nen, so­wie die Mög­lich­keit des pro­blem­lo­sen Aus­tauschs bie­ten den Un­ter­neh­men wei­te­re Vor­tei­le in Be­zug auf Kos­ten und Aus­fall­zei­ten. Ins­ge­samt tra­gen mo­der­ne Füh­rungs­ele­men­te und Zen­trier­ein­hei­ten da­zu bei, die An­for­de­run­gen an Prä­zi­si­on, Ef­fi­zi­enz und Wirt­schaft­lich­keit in der Spritz­guss- und Druck­guss­in­dus­trie zu er­fül­len.

Führungselement

DLC - Beschichtung

Positioniergenauigkeit