Schieberklammer Bauform MRT

Produktinformationen "Schieberklammer Bauform MRT"
Ausführung : Schieberklammer

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Schiebersicherung | Schieberklammer

Schiebersicherung | Schieberklammer

Schieberklammer MRT

T max = 120°C
Gehäuse Guß
zweiteilig offen


Schieberklammern

werden benötigt, um Schieber bei geöffnetem Werkzeug sicher in Endlage zu halten. Schieberklammern dieser Bauform sind rechteckig, die Befestigung im Werkzeug erfolgt mittels einer im Lieferumfang enthaltenen Paßschraube. Der Schieber wird - in dieser Ausführung - mit einem Paßstift versehen (ebenfalls im Lieferumfang enthalten).

Schieberklammer zur form-und kraftschüssigen Sicherung von Schieberbaugruppen - die Feder ist dabei waagerecht zur Bewegungsrichtung des Schiebers verbaut. Vorteilhaft ist der Austausch und die Montage direkt in der Trennebene. Die Schiebersicherungen werden mittels einer Zylinderkopfkopfschraube gegen Herausfallen gesichert.
Typischerweise nimmt der Werkzeugeinsatz oder die Werkzeugplatte die Schiebersicherung auf. Dazu muss eine entsprechende Öffnung in Einsatz oder Platte eingearbeitet werden. Der Schieber muss mit einer Paßbohrung versehen werden, welchen den zur Schiebersicherung notwendigen Paßstift aufnehmen muss.
Eine Schiebersicherung ist ein "Normteil", welches dauerhaft als Rastelement eingebaut wird. Schieberklammern sind zweitig aufgebaut - zwischen den beiden Haltelemente ist eine Feder verbaut. Bei geschlossenem Werkzeug - Schieber in Endstellung - ist die Klammer durch die Federkraft geschlossen. Wird der Schieber - z.B. durch Schrägbolzen - in die Raststellung geführt, drückt der Paßstift die beiden Halteklammern gegen die Federkraft auseinander.

Baugruppen dieser Bauart unterliegen durch die Relativbewegung - zwischen dem Paßstift und der Schieberklammer selbst - einem Verschleiß. Wir empfehlen daher eine regelmäßige Wartung und Überprüfung dieser Baugruppen. Bei Verschleiß sind die Paßstifte rechtzeitig zu tauschen, um die Funktion der Schieberklammer zu gewährleisten. Ersatzfedern für diese Varianten sind auf Anfrage erhältlich.
Für unterschiedliche Schiebergewichte stehen unterschiedliche Baugrößen zur Verfügung.


Produktübersicht Schiebersicherung - Schieberklammer


Hier gelangen Sie zur Produktübersicht der Warengruppe.


Rechteckige geöffnete Bauform

Baugröße abstimmbar auf das Schiebergewicht
Ersatzteile verfügbar

Produktübersicht

Auswerferhuelse - Auswerferhülsen - gehaertet - nitriert - zylindrisch - stufenlos
Auswerferhülse zylindrisch gehärtet
Bohrungs-ø: 06,0 | Durchmesser: 10 | Länge: 060
Normteile nach DIN ISO 8405 ähnlich DIN 16756 Abkürzungen: Ausführung  Beispiel Warmarbeitsstahl WAS   1.2343, 1.2344 Werkzeugstahl WS   1.2510 Edelstahl VA   1.4112 Kupfer   CuNi2Si
Varianten ab 16,81 €*
70,13 €*
Auswerferstift-Kernstift-Auswerfer-rund-gehaertet-nitriert-unnitriert
Auswerferstift rund gehärtet
Normteile nach DIN 1530 DIN ISO 6751 DIN ISO 8694 Abkürzungen: Ausführung  Beispiel Warmarbeitsstahl WAS   1.2343, 1.2344 Werkzeugstahl WS   1.2510 Edelstahl VA   1.4112 Kupfer   CuNi2Si
0,78 €*
Gleitlager-massiv-Schmierstoffdepots
Gleitlager Massiv | FS-Depots wartungsfrei
Außen-ø Gleitlagerbuchse: 018,0 | Innen-ø Gleitlagerbuchse: 012 | Länge Gleitlagerbuchse: 012
Gleitfläche, Trägerwerkstoff: CuZn25Al5 + Festschmierstoff Dynamische Belastbarkeit: ≤ 100 N/mm², Statische Belastbarkeit: ≤ 150 N/mm² Gleitgeschwindigkeit: ≤ 1,0 m/s Reibungswert: 0,03 - 0,20, max. PV-Wert: 2,8 N/mm² x m/s Temperaturbelastung: -100 bis + 300 °C Service: wartungsfrei Toleranz Gehäusebohrung: H7, Wellentoleranz: f7, Wellenwerkstoff: Härtedifferenz zum Lager soll mind. 100HB betragen, möglichst gehärtet und geschliffen, Rautiefe ≤ Rz 6,3

Preis auf Anfrage