Auswerfer Werkzeugbau [ Auswerferstifte ]
zum Entformen der Teile für den Formenbau und Werkzeugbau in Spritz-, Press- und Druckgießwerkzeugen
Auswerfer [ Auswerferstifte ] Auswerferhülsen
- sind zentrale Elemente des Spritzwerkzeuges und für die Entformung des Spritzlings unabdingbar
- sind nach nationalen und internationalen Normen genormt.
Betroffene Normen sind.
- DIN 1530
- DIN ISO 6751
- DIN ISO 8694
Materialien je nach Anwendungsfall
Werkstoff
Kurzbezeichnung | Schlüssel | Werkstoff | Beispiel |
---|---|---|---|
Werkzeugstahl | WS | 1.2510, 1.3505 o.ä. | Produkt WS |
Warmarbeitsstahl | WAS | 1.2343, 1.2344 | Produkt WAS |
Rostfreier Stahl | - | 1.4112 o.ä. | |
Kupferlegierungen | - | CuNi2Si o. ä. | |
Hochleistungsschnellschnittstahl | HSS | 1.3343 o.ä. |
[ Formstifte ]
Auswerfer, an welche die Spritzteilgeometrie angearbeitet worden ist. Für die Bearbeitung solcher Bauteile sind [ Kernstifte ] verfügbar, die die Bearbeitung erleichtern. [ Vorteile ] geringe Härte, gut zerspanbar. Nachträgliches Nitrieren erzeugt gleichmäßige Oberflächenhärte der gesamten Kontur. Ebenfalls können anwendungsgerechte Beschichtungen gewählt werden. Beispiele dafür sind CrN oder TiN Beschichtungen, die sich speziell im Druckguss bewährt haben
Auswerfer [ Auswerferstifte ] können zur Standzeiterhöhung mit einer DLC-Beschichtung versehen werden, falls durch die Anwendung eine ausreichende Schmierung nicht möglich ist. Dies trifft zu für Anwendungen, wie sie in der Medizin- und Lebensmitteltechnik zu finden sind. Hier ist es erforderlich, das diese - wie alle anderen Baugruppen und Einzelteile - rückstandsfrei und mit nur sehr geringem Verschleiß arbeiten.
Auswerfer [ Auswerferstifte ] gehören zu den am meisten beanspruchten Bauteilen eines Werkzeuges sind. Eine nicht anwendungsgerechte Auswahl der verwendeten Einzelteile kann zum vorzeitigen Verschleiß an allen - mit den Auswerfern in Kontakt stehenden - Bauteilen, Formplatten bzw. Einsätzen führen.
Auswerfer [ Auswerferstifte ] aus Edelstahl (VA)?
sind ebenfalls verfügbar. Der Einsatz solcher Bauteile wirkt der korrosiven Beanspruchung entgegen - zudem wird durch die Legierungsbestandteile - mit üblicherweise sehr hohem Chromanteil - die Verschleißfestigkeit der Stifte erhöht.
Auswerfer [ Auswerferstifte ] Auswerferhülsen nach Normen [ DIN, DIN ISO ] sortiert.
Auswerferstifte mit zylindrischem Kopf
Ausführung | Kurzbezeichnung | Werkstoff | Wärmebehandlung | Beispiel |
---|---|---|---|---|
DIN 1530 Teil 1 (DIN ISO 6751) | Form AH | 1.2510 o.ä. | Gehärtet | Produkt WS |
DIN 1530 Teil 1 (DIN ISO 6751) | Form A | 1.2343, 1.2344 | Nitriert & oxidiert | Produkt WAS Nitriert & Oxidiert |
DIN 1530 Teil 1 (DIN ISO 6751) | Form A | 1.2343, 1.2344 | Nitriert, blank | Produkt WAS Nitriert |
DIN 1530 Teil 2 (DIN ISO 8694) | Form CH | 1.2510 o.ä. | Gehärtet | Produkt WS, abgesetzt |
DIN 1530 Teil 2 (DIN ISO 8694) | Form C | 1.2343, 1.2344 | Nitriert, blank | Produkt WAS Nitriert, blank, abgesetzt |
Auswerferstifte mit kegeligem Kopf
Ausführung | Kurzbezeichnung | Werkstoff | Wärmebehandlung | Beispiel |
---|---|---|---|---|
DIN 1530 Teil 3 | Form D | 1.2510 o.ä. | Gehärtet | Produkt WS Senkkopf |
Flachauswerferstifte mit zylindrischem Kopf
Ausführung | Kurzbezeichnung | Werkstoff | Wärmebehandlung | Beispiel |
---|---|---|---|---|
DIN 1530 Teil 4 (DIN ISO 8693) | Form FAH | 1.2510 o.ä. | Gehärtet | Produkt F WS |
DIN 1530 Teil 4 (DIN ISO 8693) | Form FA | 1.2343, 1.2344 | Nitriert, blank | Produkt F WAS |
Auswerferhülsen
Ausführung | Kurzbezeichnung | Werkstoff | Wärmebehandlung | Beispiel |
---|---|---|---|---|
DIN 8405 (DIN 16756) | - | 1.2510 o.ä. | Gehärtet | Produkt AwH WS |
DIN 8405 (DIN 16756) | - | 1.2343, 1.2344 | Nitriert, blank | Produkt AwH WAS |