Gleitlager
Gleitlagerbuchsen gerollt
Wartungspflichtige Gleitlager: Gleitlagerbuchsen mit Bronze oder verzinntem Stahl als Trägerwerkstoff und Bronze oder POM als Reibschicht
Gleitlager sind entscheidende Bauelemente in vielen mechanischen Systemen und tragen dazu bei, die Reibung zwischen beweglichen Teilen zu verringern, was die Effizienz und Lebensdauer von Maschinen erheblich steigern kann. Im Gegensatz zu wartungsfreien Gleitlagern erfordern wartungspflichtige Gleitlager eine regelmäßige Schmierung, um ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Besonders in hochbelasteten oder beanspruchten Anwendungen sind diese Gleitlager von großer Bedeutung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf Gleitlagerbuchsen mit verschiedenen Trägerwerkstoffen wie Bronze oder verzinntem Stahl und Reibschichten aus Bronze oder POM (Polyoxymethylen), die in vielen Industrien ihre Anwendung finden.
Materialien und Konstruktion der wartungspflichtigen Gleitlager
Die Konstruktion eines Gleitlagers besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Trägerwerkstoff und der Reibschicht. Beide Materialien sind entscheidend für die Leistung und Haltbarkeit des Lagers. In wartungspflichtigen Gleitlagern kommen häufig Bronze oder verzinnter Stahl als Trägerwerkstoffe zum Einsatz.
Trägerwerkstoffe: Bronze und verzinnter Stahl
Bronze ist ein bewährtes Material für Gleitlager, das aus einer Legierung von Kupfer und Zinn besteht. Sie zeichnet sich durch hervorragende Gleiteigenschaften, hohe Festigkeit und eine gute Korrosionsbeständigkeit aus. Bronze-Gleitlager sind insbesondere in Umgebungen mit mittleren bis hohen Belastungen und in Anwendungen, bei denen eine lange Lebensdauer erforderlich ist, sehr gefragt. Aufgrund ihrer guten Wärmeleitfähigkeit sind Bronze-Gleitlager in Bereichen wie der Maschinenbau- und Automobilindustrie von großer Bedeutung, wo hohe Temperaturen auftreten können.
Verzinnter Stahl wird als kostengünstigere Alternative zu Bronze verwendet. Der Stahl wird mit einer dünnen Schicht Zinn überzogen, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und die Reibungseigenschaften zu verbessern. Verzinnter Stahl bietet eine höhere Festigkeit als Bronze und ist daher besonders geeignet für Anwendungen, bei denen hohe mechanische Belastungen auftreten. Gleichzeitig behält der verzinnte Stahl die Vorteile der Korrosionsbeständigkeit und der einfachen Verarbeitung.
Reibschicht: Bronze oder POM
Bronze als Reibschicht:
In vielen Gleitlagern wird eine dünne Schicht Bronze aufgetragen, um die Reibung zu verringern und die Gleitfähigkeit zu verbessern. Bronze bietet eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit und ist gut geeignet für Anwendungen, bei denen hohe Lasten und mittlere bis hohe Geschwindigkeiten auftreten. Die Kombination aus Bronze als Trägerwerkstoff und Reibschicht führt zu einem besonders langlebigen und belastbaren Gleitlager, das in anspruchsvollen Umgebungen hervorragend arbeitet.
POM (Polyoxymethylen) als Reibschicht:
POM, auch als Acetal bekannt, ist ein thermoplastisches Material, das für seine hervorragenden Gleit- und Abriebfestigkeiten bekannt ist. In Gleitlagern bietet POM eine geringe Reibung, gute Chemikalienbeständigkeit und eine hohe Formstabilität. Diese Eigenschaften machen POM besonders geeignet für Anwendungen, in denen niedrige Reibung und eine präzise Passung erforderlich sind. Gleitlager mit POM als Reibschicht sind in vielen Bereichen der Automatisierungstechnik und im Maschinenbau von Bedeutung, insbesondere wenn eine regelmäßige Schmierung notwendig ist.
Vorteile von wartungspflichtigen Gleitlagern
Wartungspflichtige Gleitlager haben mehrere Vorteile, insbesondere in Anwendungen, bei denen eine konstante Schmierung gewährleistet werden kann. Die regelmäßige Schmierung sorgt dafür, dass die Reibung zwischen den Gleitelementen minimiert wird, was den Verschleiß und die Wärmeentwicklung verringert und die Lebensdauer des Lagers verlängert. Einige weitere Vorteile sind:
- Hohe Belastbarkeit:
Gleitlager aus Bronze oder verzinntem Stahl bieten eine hohe Tragfähigkeit und sind somit in der Lage, große Lasten zu tragen. Diese Lager eignen sich besonders gut für Anwendungen mit ständigen Belastungsschwankungen. - Langlebigkeit und Beständigkeit:
Durch die regelmäßige Schmierung können Gleitlager aus Bronze oder verzinntem Stahl über lange Zeiträume hinweg zuverlässig arbeiten. Bronze, als Material für die Reibschicht, trägt zur Minimierung des Verschleißes bei, wodurch das Lager über einen längeren Zeitraum hinweg funktioniert. - Flexibilität in der Anwendung:
Mit der Wahl zwischen Bronze und POM als Reibschicht kann das Gleitlager je nach spezifischen Anforderungen angepasst werden. Bronze eignet sich besonders für hochbelastete Anwendungen, während POM in Anwendungen mit geringeren Belastungen und hoher Präzision von Vorteil ist.
Wartungspflichtige Gleitlagerbuchsen mit Trägerwerkstoffen aus Bronze oder verzinntem Stahl und Reibschichten aus Bronze oder POM bieten eine flexible und belastbare Lösung für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen. Die Wahl des Materials für Trägerwerkstoff und Reibschicht hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, insbesondere in Bezug auf Belastung, Geschwindigkeit und Umgebung. Durch regelmäßige Schmierung bieten diese Gleitlager eine hohe Langlebigkeit und zuverlässige Leistung, was sie zu einer bevorzugten Wahl für anspruchsvolle mechanische Systeme macht.
Eine Erstschmierung ist unbedingt erforderlich. Dabei sind sowohl eine Öl- als auch eine Fettschmierung möglich.
Wartungspflichtige Gleitlager sind in folgenden Ausführungen erhältlich:
Stahl Verzinnt | POM
CuSn - Bronze
- Gerolltes Verbundgleitlager | Gleitlagerbuchsen
- Verzinnter Stahl | Acetalharz (POM)
- DIN 1494 / ISO 3547
- Wartungsarm
- Mit Schmierstoffdepots
- Bundbuchsen auf Anfrage erhältlich
CuSn - Bronze
- Gerolltes Bronzegleitlager
- CuSn8P (DIN 17662)
- DIN 1494 | ISO 3547
- Wartungsarm
- Mit Schmierstoffdepots