Gleitlager
Gleitlagerbuchsen gerollt


War­tungs­pflich­ti­ge Gleit­la­ger: Gleit­la­ger­buch­sen mit Bron­ze oder ver­zinn­tem Stahl als Trä­ger­werk­stoff und Bron­ze oder POM als Reib­schicht

Gleit­la­ger sind ent­schei­den­de Bau­ele­men­te in vie­len me­cha­ni­schen Sys­te­men und tra­gen da­zu bei, die Rei­bung zwi­schen be­weg­li­chen Tei­len zu ver­rin­gern, was die Ef­fi­zi­enz und Le­bens­dau­er von Ma­schi­nen er­heb­lich stei­gern kann. Im Ge­gen­satz zu war­tungs­frei­en Gleit­la­gern er­for­dern war­tungs­pflich­ti­ge Gleit­la­ger ei­ne re­gel­mä­ßi­ge Schmie­rung, um ih­re Funk­tio­na­li­tät und Lang­le­big­keit zu ge­währ­leis­ten. Be­son­ders in hoch­be­las­te­ten oder be­an­spruch­ten An­wen­dun­gen sind die­se Gleit­la­ger von gro­ßer Be­deu­tung. In die­sem Ar­ti­kel wer­fen wir ei­nen ge­naue­ren Blick auf Gleit­la­ger­buch­sen mit ver­schie­de­nen Trä­ger­werk­stof­fen wie Bron­ze oder ver­zinn­tem Stahl und Reib­schich­ten aus Bron­ze oder POM (Po­ly­oxy­me­thy­len), die in vie­len In­dus­tri­en ih­re An­wen­dung fin­den.

Ma­te­ria­li­en und Kon­struk­ti­on der war­tungs­pflich­ti­gen Gleit­la­ger
Die Kon­struk­ti­on ei­nes Gleit­la­gers be­steht aus zwei Haupt­kom­po­nen­ten: dem Trä­ger­werk­stoff und der Reib­schicht. Bei­de Ma­te­ria­li­en sind ent­schei­dend für die Leis­tung und Halt­bar­keit des La­gers. In war­tungs­pflich­ti­gen Gleit­la­gern kom­men häu­fig Bron­ze oder ver­zinn­ter Stahl als Trä­ger­werk­stof­fe zum Ein­satz.

Trä­ger­werk­stof­fe: Bron­ze und ver­zinn­ter Stahl
Bron­ze ist ein be­währ­tes Ma­te­ri­al für Gleit­la­ger, das aus ei­ner Le­gie­rung von Kup­fer und Zinn be­steht. Sie zeich­net sich durch her­vor­ra­gen­de Gleit­ei­gen­schaf­ten, ho­he Fes­tig­keit und ei­ne gu­te Kor­ro­si­ons­be­stän­dig­keit aus. Bron­ze-Gleit­la­ger sind ins­be­son­de­re in Um­ge­bun­gen mit mitt­le­ren bis ho­hen Be­las­tun­gen und in An­wen­dun­gen, bei de­nen ei­ne lan­ge Le­bens­dau­er er­for­der­lich ist, sehr ge­fragt. Auf­grund ih­rer gu­ten Wär­me­leit­fä­hig­keit sind Bron­ze-Gleit­la­ger in Be­rei­chen wie der Ma­schi­nen­bau- und Au­to­mo­bil­in­dus­trie von gro­ßer Be­deu­tung, wo ho­he Tem­pe­ra­tu­ren auf­tre­ten kön­nen.

Ver­zinn­ter Stahl wird als kos­ten­güns­ti­ge­re Al­ter­na­ti­ve zu Bron­ze ver­wen­det. Der Stahl wird mit ei­ner dün­nen Schicht Zinn über­zo­gen, um die Kor­ro­si­ons­be­stän­dig­keit zu er­hö­hen und die Rei­bungs­ei­gen­schaf­ten zu ver­bes­sern. Ver­zinn­ter Stahl bie­tet ei­ne hö­he­re Fes­tig­keit als Bron­ze und ist da­her be­son­ders ge­eig­net für An­wen­dun­gen, bei de­nen ho­he me­cha­ni­sche Be­las­tun­gen auf­tre­ten. Gleich­zei­tig be­hält der ver­zinn­te Stahl die Vor­tei­le der Kor­ro­si­ons­be­stän­dig­keit und der ein­fa­chen Ver­ar­bei­tung.

Reib­schicht: Bron­ze oder POM
Bron­ze als Reib­schicht:
In vie­len Gleit­la­gern wird ei­ne dün­ne Schicht Bron­ze auf­ge­tra­gen, um die Rei­bung zu ver­rin­gern und die Gleit­fä­hig­keit zu ver­bes­sern. Bron­ze bie­tet ei­ne aus­ge­zeich­ne­te Ab­rieb­fes­tig­keit und ist gut ge­eig­net für An­wen­dun­gen, bei de­nen ho­he Las­ten und mitt­le­re bis ho­he Ge­schwin­dig­kei­ten auf­tre­ten. Die Kom­bi­na­ti­on aus Bron­ze als Trä­ger­werk­stoff und Reib­schicht führt zu ei­nem be­son­ders lang­le­bi­gen und be­last­ba­ren Gleit­la­ger, das in an­spruchs­vol­len Um­ge­bun­gen her­vor­ra­gend ar­bei­tet.

POM (Po­ly­oxy­me­thy­len) als Reib­schicht:
POM, auch als Ace­tal be­kannt, ist ein ther­mo­plas­ti­sches Ma­te­ri­al, das für sei­ne her­vor­ra­gen­den Gleit- und Ab­rieb­fes­tig­kei­ten be­kannt ist. In Gleit­la­gern bie­tet POM ei­ne ge­rin­ge Rei­bung, gu­te Che­mi­ka­li­en­be­stän­dig­keit und ei­ne ho­he Form­sta­bi­li­tät. Die­se Ei­gen­schaf­ten ma­chen POM be­son­ders ge­eig­net für An­wen­dun­gen, in de­nen nied­ri­ge Rei­bung und ei­ne prä­zi­se Pas­sung er­for­der­lich sind. Gleit­la­ger mit POM als Reib­schicht sind in vie­len Be­rei­chen der Au­to­ma­ti­sie­rungs­tech­nik und im Ma­schi­nen­bau von Be­deu­tung, ins­be­son­de­re wenn ei­ne re­gel­mä­ßi­ge Schmie­rung not­wen­dig ist.

Vor­tei­le von war­tungs­pflich­ti­gen Gleit­la­gern
War­tungs­pflich­ti­ge Gleit­la­ger ha­ben meh­re­re Vor­tei­le, ins­be­son­de­re in An­wen­dun­gen, bei de­nen ei­ne kon­stan­te Schmie­rung ge­währ­leis­tet wer­den kann. Die re­gel­mä­ßi­ge Schmie­rung sorgt da­für, dass die Rei­bung zwi­schen den Glei­t­e­le­men­ten mi­ni­miert wird, was den Ver­schleiß und die Wär­me­ent­wick­lung ver­rin­gert und die Le­bens­dau­er des La­gers ver­län­gert. Ei­ni­ge wei­te­re Vor­tei­le sind:
  • Ho­he Be­last­bar­keit:
    Gleit­la­ger aus Bron­ze oder ver­zinn­tem Stahl bie­ten ei­ne ho­he Trag­fä­hig­keit und sind so­mit in der La­ge, gro­ße Las­ten zu tra­gen. Die­se La­ger eig­nen sich be­son­ders gut für An­wen­dun­gen mit stän­di­gen Be­las­tungs­schwan­kun­gen.
  • Lang­le­big­keit und Be­stän­dig­keit:
    Durch die re­gel­mä­ßi­ge Schmie­rung kön­nen Gleit­la­ger aus Bron­ze oder ver­zinn­tem Stahl über lan­ge Zeit­räu­me hin­weg zu­ver­läs­sig ar­bei­ten. Bron­ze, als Ma­te­ri­al für die Reib­schicht, trägt zur Mi­ni­mie­rung des Ver­schlei­ßes bei, wo­durch das La­ger über ei­nen län­ge­ren Zeit­raum hin­weg funk­tio­niert.
  • Fle­xi­bi­li­tät in der An­wen­dung:
    Mit der Wahl zwi­schen Bron­ze und POM als Reib­schicht kann das Gleit­la­ger je nach spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen an­ge­passt wer­den. Bron­ze eig­net sich be­son­ders für hoch­be­las­te­te An­wen­dun­gen, wäh­rend POM in An­wen­dun­gen mit ge­rin­ge­ren Be­las­tun­gen und ho­her Prä­zi­si­on von Vor­teil ist.
Fa­zit:
War­tungs­pflich­ti­ge Gleit­la­ger­buch­sen mit Trä­ger­werk­stof­fen aus Bron­ze oder ver­zinn­tem Stahl und Reib­schich­ten aus Bron­ze oder POM bie­ten ei­ne fle­xi­ble und be­last­ba­re Lö­sung für ei­ne Viel­zahl von in­dus­tri­el­len An­wen­dun­gen. Die Wahl des Ma­te­ri­als für Trä­ger­werk­stoff und Reib­schicht hängt von den spe­zi­fi­schen An­for­de­run­gen der An­wen­dung ab, ins­be­son­de­re in Be­zug auf Be­las­tung, Ge­schwin­dig­keit und Um­ge­bung. Durch re­gel­mä­ßi­ge Schmie­rung bie­ten die­se Gleit­la­ger ei­ne ho­he Lang­le­big­keit und zu­ver­läs­si­ge Leis­tung, was sie zu ei­ner be­vor­zug­ten Wahl für an­spruchs­vol­le me­cha­ni­sche Sys­te­me macht.

Eine Erstschmierung ist unbedingt erforderlich. Dabei sind sowohl eine Öl- als auch eine Fettschmierung möglich.
Wartungspflichtige Gleitlager sind in folgenden Ausführungen erhältlich: 
Stahl Verzinnt | POM
  • Gerolltes Verbundgleitlager | Gleitlagerbuchsen
  • Verzinnter Stahl | Acetalharz (POM)
  • DIN 1494 / ISO 3547
  • Wartungsarm
  • Mit Schmierstoffdepots
  • Bundbuchsen auf Anfrage erhältlich

CuSn - Bronze
  • Gerolltes Bronzegleitlager
  • CuSn8P (DIN 17662)
  • DIN 1494 | ISO 3547
  • Wartungsarm
  • Mit Schmierstoffdepots


Gleitlager gerollt DIN 1494 | ISO 3547

Gleitfläche POM

Gleitfläche Bronze

Schmiermitteldepots
Sonderabmessungen verfügbar